Geburtshilfe Frauenheilkd 2007; 67(10): 1109-1113
DOI: 10.1055/s-2007-965551
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Characteristics of Twin-Prone Women Undergoing In Vitro Fertilization and Double Blastocyst Transfer - The Slovenian Experience

Merkmale von zu Zwillingsschwangerschaften neigenden Frauen nach IVF mit Blastozysten-Transfer - die Erfahrung in SlowenienS. Korosec1 , T. Tomazevic1 , I. Virant Klun1 , H. Meden Vrtovec1
  • 1Department of Obstetrics & Gynecology, University Medical Centre Ljubljana, Ljubljana, Slovenia
Further Information

Publication History

received 16.1.2007

accepted 5.7.2007

Publication Date:
24 October 2007 (online)

Preview

Abstract

Purpose: To identify a subgroup of twin-prone women undergoing in vitro fertilization (IVF) with blastocyst transfer. Materials and methods of investigation: In a retrospective cohort study, 2539 IVF cycles (1334 classical IVF and 1205 intracytoplasmic sperm injection [ICSI] cycles) in 1641 couples in the 3-year period were included. The cycles resulting in blastocysts were analysed in terms of female age, number of IVF attempts, infertility indication, number of developed blastocysts, and pregnancy, twin pregnancy and abortion rates. Results: Blastocysts developed in 52 % of cycles. The pregnancy rate per blastocyst transfer was 43 % and the twin rate per pregnancy 20 %. We found a negative correlation between twin pregnancy rates, female age and number of IVF attempts, and a positive correlation between twin pregnancy rates and number of developed blastocysts. ICSI compromised blastocyst development without directly affecting pregnancy and twin pregnancy rates. Significantly higher twin pregnancy rates (39 % per pregnancy) were observed in women younger than 34 years who had 3 or more developed blastocysts. Discussion, conclusions: The subgroup of twin-prone women undergoing blastocyst transfer is characterized by age < 34 years, and number of developed blastocysts ≥ 3. Elective single blastocyst transfer in these selected women would hypothetically reduce twin pregnancy rates from 20 to 8 % per pregnancy.

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel war es, jene Untergruppe von Frauen auszumachen, die nach In-vitro-Fertilisation (IVF) mit Blastozysten-Transfer zu Zwillingsschwangerschaften neigt. Material/Methoden: In einer retrospektiven Kohortenstudie wurden 2539 IVF-Zyklen (1334 klassische IVF-Verfahren und 1205 Zyklen nach intrazytoplasmatischer Spermien-Injektion [ICSI]) in 1641 Paaren über einen Zeitraum von 3 Jahren analysiert. Die Zyklen, die zur Entstehung einer Blastozyste führten, wurden untersucht im Hinblick auf das Alter der Frau, die Anzahl der IVF-Versuche, die Unfruchtbarkeitsindikation, die Anzahl der sich entwickelnden Blastozysten sowie die Schwangerschafts-, Zwillingsschwangerschafts- und Fehlgeburtsraten. Ergebnisse: In 52 % aller Zyklen entwickelten sich Blastozysten. Die Schwangerschaftsrate pro Blastozysten-Transfer war 43 % und die Zwillingsschwangerschaftsrate pro Schwangerschaft betrug 20 %. Zwillingsschwangerschaftsrate, Alter der Frau und Anzahl der IVF-Versuche waren negativ korreliert, während es eine positive Korrelation zwischen Zwillingsschwangerschaftsrate und die Anzahl der entwickelten Blastozysten gab. ICSI beeinträchtigte die Entwicklung von Blastozysten, ohne dass sich dies direkt auf die Schwangerschafts- und Zwillingsschwangerschaftsraten auswirkte. Wir fanden signifikant höhere Zwillingsschwangerschaftsraten (39 % pro Schwangerschaft) bei denjenigen Frauen, die jünger als 34 Jahre waren und 3 oder mehr entwickelte Blastozysten hatten. Schlussfolgerung: Die Untergruppe von Frauen, die nach Blastozysten-Transfer zu Zwillingsschwangerschaften neigt, zeichnet sich durch ein jüngeres Alter < 34 Jahren und die Anzahl von ≥ 3 entwickelten Blastozysten aus. Der Transfer einer einzigen Blastozyste in dieser ausgewählten Gruppe von Frauen könnte theoretisch die Zwillingsschwangerschaftsrate von 20 auf 8 % pro Schwangerschaft senken.

References

MD, MSc Sara Korošec

Department of Obstetrics and Gynecology
University Medical Centre Ljubljana

Šlajmerjeva 3

SI-1000 Ljubljana

Slovenia

Email: sara_korosec@hotmail.com